Die ML 1-ZR/160 BBMU ist eine Spezialantenne für massefreien Betrieb im 2m Betriebsfunk.
Gewöhnliche Viertelwellenstrahler wie die MH 1 benötigen zwingend eine ausreichend große Metallfläche zur korrekten Funktion.
Daher können die MH 1-Mobilantennen nicht auf Nutzfahrzeugen wie Zugmaschinen und landwirtschaftliche Geräte montiert werden, welche nur Plastik, GFK oder Multiplex-Compoundflächen als Karosserieabdeckung besitzen.
Genau für diese Fälle ist die ML 1-ZR/160 BBMU designt. Sie arbeitet im 2m Band 144-174MHz als Halbwellenstrahler mit einer festen Strahlerlänge von 80cm. Die BBMU ist das mitgelieferte Anpassgerätchen welches im Fahrzeuginnern unmittelbar neben dem Antennenfuß die extreme Impedanz des Halbwellenstrahlers von bis zu 6000 Ohm frequenzselektiv auf die gewünschte Nenn-Impedanz von 50 Ohm transformiert.
Nach diesem Prinzip des Halbwellenstrahlers ist die ML 1-ZR/160 BBMU universell einsetzbar auf Wohnmobile und Nutzfahrzeuge ohne geeignete Metall-Karosserien. Ebenso ist diese Antenne darüber hinaus auch abseits der Fahrzeugmontage beliebt.
Beispielsweise als kleine Behelfsantenne für Stationsbetrieb.
Sei es IoT-Anbindungen von Sensoren oder Maschinensteuerungen an Fassaden oder Schaltkästen via DMR oder LoRa @ 169MHz.
Ebenso im BOS-Bereich als externe Fensterantenne für DME-Heimzusätze stellt die ML 1-ZR/160 BBMU die einzige funktionsfähige Lösung.
Die ML 1-ZR/160BBMU hat einen Gewinn von 0dBD ohne Massefläche oder +2dBd wenn sie auf eine leitfähige Blechfläche montiert wird.
Ihre Bandbreite beträgt bei Abstimmung auf ihre Frequenz etwa 3-4MHz und ist daher sehr selektiv.
Sie ist einsetzbar für Simplexbetrieb auf einem oder mehrere Kanäle welche nicht weiter als 2MHz auseinander liegen dürfen.
Fur Duplexbetrieb in 2m Relaisnetzen mit 4,6MHz Duplexabstand ist diese Antenne nicht geeignet!
Zur fehlerfreien Funktion ist es essenziell die beiliegende Montageanleitung zu beachten.
Der eingebaute Antennenfuß muss mit dem beilegenden sehr kurzem FME-Kabel direkt mit dem Antennenanschluss der BBMU verbunden werden.
Dieses sehr kurze FME-Kabel darf nicht gegen andere oder längere FME-Kabel getauscht werden!
Das BBMU-Kästchen mit der ML 1-ZR Antenne funktioniert nur wenn das kurze Originalkabel verwendet und die BBMU unmittelbar neben dem Antennenfuß geklebt wird!
Am FME-Ausgang zum Funkgerät kann ein beliebig langes FME-Kabel verwendet werden.
Die ML 1-ZR/160 BBMU wird von uns vor dem Versand exakt auf Ihre Betriebsfunkfrequenz abgeglichen.
Zum Abgleich sind spezielle Messmittel (Antennen-Analyzer oder VNA) notwendig!
Ein Datenblatt und Montageanleitung finden Sie hier: ML 1-ZR/160/BBMU
Für den Anschluss Ihres Betriebsfunkgerätes benötigen Sie ein FME-Kabel ausreichender Länge sowie einen FME-Adapter passend zu der Antennenbuchse Ihres Funkgerätes.
Gewöhnliche Viertelwellenstrahler wie die MH 1 benötigen zwingend eine ausreichend große Metallfläche zur korrekten Funktion.
Daher können die MH 1-Mobilantennen nicht auf Nutzfahrzeugen wie Zugmaschinen und landwirtschaftliche Geräte montiert werden, welche nur Plastik, GFK oder Multiplex-Compoundflächen als Karosserieabdeckung besitzen.
Genau für diese Fälle ist die ML 1-ZR/160 BBMU designt. Sie arbeitet im 2m Band 144-174MHz als Halbwellenstrahler mit einer festen Strahlerlänge von 80cm. Die BBMU ist das mitgelieferte Anpassgerätchen welches im Fahrzeuginnern unmittelbar neben dem Antennenfuß die extreme Impedanz des Halbwellenstrahlers von bis zu 6000 Ohm frequenzselektiv auf die gewünschte Nenn-Impedanz von 50 Ohm transformiert.
Nach diesem Prinzip des Halbwellenstrahlers ist die ML 1-ZR/160 BBMU universell einsetzbar auf Wohnmobile und Nutzfahrzeuge ohne geeignete Metall-Karosserien. Ebenso ist diese Antenne darüber hinaus auch abseits der Fahrzeugmontage beliebt.
Beispielsweise als kleine Behelfsantenne für Stationsbetrieb.
Sei es IoT-Anbindungen von Sensoren oder Maschinensteuerungen an Fassaden oder Schaltkästen via DMR oder LoRa @ 169MHz.
Ebenso im BOS-Bereich als externe Fensterantenne für DME-Heimzusätze stellt die ML 1-ZR/160 BBMU die einzige funktionsfähige Lösung.
Die ML 1-ZR/160BBMU hat einen Gewinn von 0dBD ohne Massefläche oder +2dBd wenn sie auf eine leitfähige Blechfläche montiert wird.
Ihre Bandbreite beträgt bei Abstimmung auf ihre Frequenz etwa 3-4MHz und ist daher sehr selektiv.
Sie ist einsetzbar für Simplexbetrieb auf einem oder mehrere Kanäle welche nicht weiter als 2MHz auseinander liegen dürfen.
Fur Duplexbetrieb in 2m Relaisnetzen mit 4,6MHz Duplexabstand ist diese Antenne nicht geeignet!
Zur fehlerfreien Funktion ist es essenziell die beiliegende Montageanleitung zu beachten.
Der eingebaute Antennenfuß muss mit dem beilegenden sehr kurzem FME-Kabel direkt mit dem Antennenanschluss der BBMU verbunden werden.
Dieses sehr kurze FME-Kabel darf nicht gegen andere oder längere FME-Kabel getauscht werden!
Das BBMU-Kästchen mit der ML 1-ZR Antenne funktioniert nur wenn das kurze Originalkabel verwendet und die BBMU unmittelbar neben dem Antennenfuß geklebt wird!
Am FME-Ausgang zum Funkgerät kann ein beliebig langes FME-Kabel verwendet werden.
Die ML 1-ZR/160 BBMU wird von uns vor dem Versand exakt auf Ihre Betriebsfunkfrequenz abgeglichen.
Zum Abgleich sind spezielle Messmittel (Antennen-Analyzer oder VNA) notwendig!
Ein Datenblatt und Montageanleitung finden Sie hier: ML 1-ZR/160/BBMU
Für den Anschluss Ihres Betriebsfunkgerätes benötigen Sie ein FME-Kabel ausreichender Länge sowie einen FME-Adapter passend zu der Antennenbuchse Ihres Funkgerätes.
Diesen Artikel haben wir am 15.09.2023 in unseren Katalog aufgenommen.