Die Radio-Weiche LH 108/136-2G ist eine weiterentwickelte, moderne Version der bisherigen LH 108/136.
Haptsächlich wurde die obere Grenzfrequenz auf bis zu 2GHz angehoben.
Somit kann an einer Funkantenne mit mindestens 41cm elektrischer Strahlerlänge gleichzeitig ein UKW-Radio (88-108MHz) und wahlweise...
Das Kabel zwischen Antenne und der Radioweiche LH 108/136-2G sollte möglichst kurz sein, üblicher weise ein 1m FME-Kabel Standard, XLL oder RG174.
Das Kabel zwischen Funkausgang (136-2000MHz) zum Funkgerät darf eine beliebige Länge haben.
Zum Anschluss des Autoradios wird ein CRC-Kabel benötigt welches sie ebenfalls in dieser Rubrik finden.
Ein Datenblatt zum LH 108/136-2G finden Sie hier: LH108-136-2G.pdf
Haptsächlich wurde die obere Grenzfrequenz auf bis zu 2GHz angehoben.
Somit kann an einer Funkantenne mit mindestens 41cm elektrischer Strahlerlänge gleichzeitig ein UKW-Radio (88-108MHz) und wahlweise...
- Ein 2m Betriebsfunkgerät bei abgestimmten Viertelwellenstrahler (42-52cm)
- Ein 70cm Betriebsfunkgerät bei abgestimmter 4dB Gewinnantenne
- Bei hinreichender Antennenlänge ein 3G/4G/5G Mobilgerät (LTE-Router)
Das Kabel zwischen Antenne und der Radioweiche LH 108/136-2G sollte möglichst kurz sein, üblicher weise ein 1m FME-Kabel Standard, XLL oder RG174.
Das Kabel zwischen Funkausgang (136-2000MHz) zum Funkgerät darf eine beliebige Länge haben.
Zum Anschluss des Autoradios wird ein CRC-Kabel benötigt welches sie ebenfalls in dieser Rubrik finden.
Ein Datenblatt zum LH 108/136-2G finden Sie hier: LH108-136-2G.pdf
Diesen Artikel haben wir am 13.09.2023 in unseren Katalog aufgenommen.