Das Icom IC-M330GE ist ein sehr kompaktes Einbaugerät der 25W-Klasse und dient als zulässige UKW-Hauptfunkanlage an Board vorwiegend kleinerer Schiffe. Es beherrscht alle Binnenfunkkanäle inklusive der gesetzlich vorgeschriebener ATIS-Kennung und kann so auf europäischen Binnengewässern verwendet werden.
Außerhalb von Binnengewässern werden alle internationalen UKW-Seefunkkanäle abgedeckt.
Trotz seiner Kompaktheit die neue Maßstäbe bei 25W-Geräten setzt, ist im IC-M330GE GPS sowie ein unabhängiger Zweitempfänger für DSC-D gemäß
ITU-R M.493-14 eingebaut.
Die DCS-D-Funktionalität deckt Einzelrufe, Gruppenrufe, Sammelrufe und weitere Rufarten ab.
Notrufe anderer Schiffe werden inklusive Unfall-Koordinaten empfangen. Selbstverständlich bei DSC ist die übliche Notruftaste unter der roten Schutzklappe für eigene Notfälle erreichbar.
DCS vereinfacht die Kommunikation und die Notruf-Funktionen werden mit DSC revolutioniert.
Der Schutzgrad IPX7 definiert eine Wasserdichtigkeit von 30 Minuten bei 1m Wassertiefe.
Sollte das Gerät sehr nass werden kann in den Lautsprecher eingedrungenes Wasser mit der von Icom bekannten AquaQuake-Funktion raus geschleudert werden. Der neu entwickelte Lautsprecher setzt zudem neue Maßstäbe da über alle Audiofrequenzen selbst bei hohen Lautstärkepegeln einen sehr niedrigen Klirrfaktor aufweist. Die Verständlichkeit wird hierdurch deutlich verbessert.
Eben so neue Maßstäbe für diese Preisklasse sind beim Empfänger zu finden. IMD liegt >70dB. Damit ist der Empfänger besser als von vielen anderen Funkgeräten im Preisbereich <500€. Es geht bei dem IMD-Wert um Intermodulationsfestigkeit: Wo viele Stationen im UKW-Seefunk auf kleinem Raum senden, beispielsweise in größeren Häfen, fürht Intermodulation dazu das günstigere Geräte häufig gestört wurden. Umgangssprachlich nennt man diesen Zustand "zugestopft" oder etwas fachlicher "übersteuert". Genau das ist bei dem IC-M330GE aber aufgrund des IMD-Wertes kaum zu befürchten.
Der eingebaute GPS-Empfänger unterstützt die Satellitensysteme GPS und GLONASS sowie für GPS den Empfang von SBAS-Korrekturdaten.
Eine GPS-Patchantenne mit 5m langem Kabel gehört selbstverständlich zum Lieferumfang.
Die Sendeleistung beträgt auf allen hierzu gedachten Kanälen 25 Watt womit der Standard für UKW-Hauptfunkanlagen erfüllt ist.
Auf den Nahverkehrskanälen auf denen nur 1 Watt erlaubt sind regelt die IC-M330GE automatisch auf die erlaubte Sendeleistung.
Anschlussseitig bietet die IC-M330GE einen Standard-NEMA Interface für externe NAV-Geräte. Ebenso ist die IC-M330GE anschlußbereit für den Class B AIS Transponder IC-MA500TR. Ebenso ist bei Bedarf ein externer Lautsprecher anschließbar.
Ein Datenblatt zum IC-M330GE finden Sie hier: IC-M300E_M330GE_DS.pdf
Lieferumfang:
Außerhalb von Binnengewässern werden alle internationalen UKW-Seefunkkanäle abgedeckt.
Trotz seiner Kompaktheit die neue Maßstäbe bei 25W-Geräten setzt, ist im IC-M330GE GPS sowie ein unabhängiger Zweitempfänger für DSC-D gemäß
ITU-R M.493-14 eingebaut.
Die DCS-D-Funktionalität deckt Einzelrufe, Gruppenrufe, Sammelrufe und weitere Rufarten ab.
Notrufe anderer Schiffe werden inklusive Unfall-Koordinaten empfangen. Selbstverständlich bei DSC ist die übliche Notruftaste unter der roten Schutzklappe für eigene Notfälle erreichbar.
DCS vereinfacht die Kommunikation und die Notruf-Funktionen werden mit DSC revolutioniert.
Der Schutzgrad IPX7 definiert eine Wasserdichtigkeit von 30 Minuten bei 1m Wassertiefe.
Sollte das Gerät sehr nass werden kann in den Lautsprecher eingedrungenes Wasser mit der von Icom bekannten AquaQuake-Funktion raus geschleudert werden. Der neu entwickelte Lautsprecher setzt zudem neue Maßstäbe da über alle Audiofrequenzen selbst bei hohen Lautstärkepegeln einen sehr niedrigen Klirrfaktor aufweist. Die Verständlichkeit wird hierdurch deutlich verbessert.
Eben so neue Maßstäbe für diese Preisklasse sind beim Empfänger zu finden. IMD liegt >70dB. Damit ist der Empfänger besser als von vielen anderen Funkgeräten im Preisbereich <500€. Es geht bei dem IMD-Wert um Intermodulationsfestigkeit: Wo viele Stationen im UKW-Seefunk auf kleinem Raum senden, beispielsweise in größeren Häfen, fürht Intermodulation dazu das günstigere Geräte häufig gestört wurden. Umgangssprachlich nennt man diesen Zustand "zugestopft" oder etwas fachlicher "übersteuert". Genau das ist bei dem IC-M330GE aber aufgrund des IMD-Wertes kaum zu befürchten.
Der eingebaute GPS-Empfänger unterstützt die Satellitensysteme GPS und GLONASS sowie für GPS den Empfang von SBAS-Korrekturdaten.
Eine GPS-Patchantenne mit 5m langem Kabel gehört selbstverständlich zum Lieferumfang.
Die Sendeleistung beträgt auf allen hierzu gedachten Kanälen 25 Watt womit der Standard für UKW-Hauptfunkanlagen erfüllt ist.
Auf den Nahverkehrskanälen auf denen nur 1 Watt erlaubt sind regelt die IC-M330GE automatisch auf die erlaubte Sendeleistung.
Anschlussseitig bietet die IC-M330GE einen Standard-NEMA Interface für externe NAV-Geräte. Ebenso ist die IC-M330GE anschlußbereit für den Class B AIS Transponder IC-MA500TR. Ebenso ist bei Bedarf ein externer Lautsprecher anschließbar.
Ein Datenblatt zum IC-M330GE finden Sie hier: IC-M300E_M330GE_DS.pdf
Lieferumfang:
- IC-M330GE UKW-Einbaugerät 25W, ATIS, GPS, DSC-D
- HM-235B Handmikrofon
- Montagebügel
- Batteriekabel
- GPS-Patchantenne mit 5m Kabel
Diesen Artikel haben wir am 07.09.2023 in unseren Katalog aufgenommen.