Das FT636b (636050) ist ein universelles IP-Interface welches sowohl im Betriebsfunk als auch im BOS-Funk zusammen mit digitalen Major-Sprechstellen verwendet wird.
Es können bis zu zwei Funkgeräte / Funkverkehrskreise an einem FT636b angeschlossen werden.
Die Steuerfunktionen SQL-Status und PTT der analogen Funk-Schnittstellen werden über GPIO-Funktionen abgedeckt.
Das FT636 verfügt über zwei RJ45 Netzwerkbuchsen. Je Netzwerkbuchse können bis zu 8 digitale IP-Sprechstellen verbunden werden.
Optional können bei Nutzung beider Netzwerkbuchsen somit wahlweise bis zu 16 IP-Sprechstellen über ein gemeinsammes Netzwerk, oder aber 8 IP-Sprechstellen über verschiedene Netzwerke redundant verbunden werden.
Ein Beispiel für solch eine Redundanz wäre z.B. bei abgesetzten Funkstationen ein Port über Internet, der andere über Richtfunk.
Funkseitig ist eine TGA enthalten welche RuF1, Ruf2 sowie 5-Ton abdeckt.
Beide Funkgeräteschnittstellen verfügen jeweils über einen SQL-Eingang, einem potentialfreien PTT-Kontakt, symmetrische NF-Wege (Rx/Tx) sowie vier weitere optional nutzbare GPIO's.
Jedes analoge Funkgerät, sowohl im Betriebsfunk als auch im BOS-Funk kann durch eine FT636b komplett via IP-Netzwerk bedient werden.
Zur korrekten Funktion ist ein IP-Setup zwingend erforderlich.
Wenn Sie uns einen in ihrem Netzwerk verfügbaren Adressraum (z.B. 192.168.15.xxx) nennen, können wir Ihnen das FT636b sowie mitbestellte IP-Sprechstellen vor dem Versand korrekt programmieren. Die Geräte sind dann bei Ihnen Plug&Play lauffähig.
Es können bis zu zwei Funkgeräte / Funkverkehrskreise an einem FT636b angeschlossen werden.
Die Steuerfunktionen SQL-Status und PTT der analogen Funk-Schnittstellen werden über GPIO-Funktionen abgedeckt.
Das FT636 verfügt über zwei RJ45 Netzwerkbuchsen. Je Netzwerkbuchse können bis zu 8 digitale IP-Sprechstellen verbunden werden.
Optional können bei Nutzung beider Netzwerkbuchsen somit wahlweise bis zu 16 IP-Sprechstellen über ein gemeinsammes Netzwerk, oder aber 8 IP-Sprechstellen über verschiedene Netzwerke redundant verbunden werden.
Ein Beispiel für solch eine Redundanz wäre z.B. bei abgesetzten Funkstationen ein Port über Internet, der andere über Richtfunk.
Funkseitig ist eine TGA enthalten welche RuF1, Ruf2 sowie 5-Ton abdeckt.
Beide Funkgeräteschnittstellen verfügen jeweils über einen SQL-Eingang, einem potentialfreien PTT-Kontakt, symmetrische NF-Wege (Rx/Tx) sowie vier weitere optional nutzbare GPIO's.
Jedes analoge Funkgerät, sowohl im Betriebsfunk als auch im BOS-Funk kann durch eine FT636b komplett via IP-Netzwerk bedient werden.
Zur korrekten Funktion ist ein IP-Setup zwingend erforderlich.
Wenn Sie uns einen in ihrem Netzwerk verfügbaren Adressraum (z.B. 192.168.15.xxx) nennen, können wir Ihnen das FT636b sowie mitbestellte IP-Sprechstellen vor dem Versand korrekt programmieren. Die Geräte sind dann bei Ihnen Plug&Play lauffähig.
Diesen Artikel haben wir am 04.09.2023 in unseren Katalog aufgenommen.