Das neue SLR1000 UHF ist ein MOTOTRBO Repeater welches als Dualmodegerät sehr flexibel ist. Es beherrscht bis zu 64 Kanäle im 70cm Band (UHF) 400-527MHz und kann Sendeleistungen von 1-10W liefern. Neben seiner Kernfunktion als DMR-Repeater mit MOTOTRBO-Fähigkeiten beherrscht das SLR1000 selbstverständlich auch noch den analogen Betriebsfunk.
Primär zielte die Entwicklung des SLR1000 auf die gezielte Ausleuchtung von Funklöchern, beispielsweise in Tälern, Gebäuden, Tiefgaragen und Tunnelsystemen. Das Endprodukt kann darüber hinaus dank seiner wetterfesten IP-65 Bauart auch problemlos an Aussenfassden oder direkt an Antennenmasten unmittelbar an der Antenne montiert werden.
In der Grundversion kommt die SLR1000 mit zwei Antennenanschlüssen daher, je einen für Sender und Empfänger. Diese Grundversion können wir auf Anfrage liefern, jedoch macht solch ein Gerät für den Betriebsfunk in Europa deutlich mehr Sinn mit den zwei wichtigsten Ausbauvarianten welche wir anbieten.
Bei der SLR1000 UHF mit Duplexweiche wird eine auf Ihre Duplexfrequenz exakt abgeglichene Duplexweiche eingebaut. Hierdurch wird die SLR1000 UHF zu einem herkömmlichen Duplex-Relais im 70cm Band zwischen 400-527MHz mit 10MHz Gegensprechabstand. Je nach Ihrer Frequenzzuteilung arbeitet diese Variante als Duplex-Relais entweder für analogen Betriebsfunk oder ihrem DMR-Funknetz. Alles was diese Version am Montageort braucht ist eine Stromversorgung 12V/6A, wobei im Standby <700mA benötigt werden. Somit ist eine Notstromlösung auf Akkubasis problemlos realisierbar!
Eine direkte Anbindung einer Sprechstelle wie z.B. Major4 oder Major5 ist optional möglich, aber nicht zwingend nötig:
Die Bedienung der SLR1000-Duplex bei der Feststation läuft über ein einfaches Mobilfunkgerät DM4400 oder DM4600 direkt, oder einen optionalem Disponentensystem auf PC-Basis.
Ein Datenblatt finden Sie hier: SLR1000_DB.pdf
Lieferumfang:
Primär zielte die Entwicklung des SLR1000 auf die gezielte Ausleuchtung von Funklöchern, beispielsweise in Tälern, Gebäuden, Tiefgaragen und Tunnelsystemen. Das Endprodukt kann darüber hinaus dank seiner wetterfesten IP-65 Bauart auch problemlos an Aussenfassden oder direkt an Antennenmasten unmittelbar an der Antenne montiert werden.
In der Grundversion kommt die SLR1000 mit zwei Antennenanschlüssen daher, je einen für Sender und Empfänger. Diese Grundversion können wir auf Anfrage liefern, jedoch macht solch ein Gerät für den Betriebsfunk in Europa deutlich mehr Sinn mit den zwei wichtigsten Ausbauvarianten welche wir anbieten.
Bei der SLR1000 UHF mit Duplexweiche wird eine auf Ihre Duplexfrequenz exakt abgeglichene Duplexweiche eingebaut. Hierdurch wird die SLR1000 UHF zu einem herkömmlichen Duplex-Relais im 70cm Band zwischen 400-527MHz mit 10MHz Gegensprechabstand. Je nach Ihrer Frequenzzuteilung arbeitet diese Variante als Duplex-Relais entweder für analogen Betriebsfunk oder ihrem DMR-Funknetz. Alles was diese Version am Montageort braucht ist eine Stromversorgung 12V/6A, wobei im Standby <700mA benötigt werden. Somit ist eine Notstromlösung auf Akkubasis problemlos realisierbar!
Eine direkte Anbindung einer Sprechstelle wie z.B. Major4 oder Major5 ist optional möglich, aber nicht zwingend nötig:
Die Bedienung der SLR1000-Duplex bei der Feststation läuft über ein einfaches Mobilfunkgerät DM4400 oder DM4600 direkt, oder einen optionalem Disponentensystem auf PC-Basis.
Ein Datenblatt finden Sie hier: SLR1000_DB.pdf
Lieferumfang:
- SLR1000 UHF MDR11SDGANQ1AN 400-527MHz 1-10W
- Procom Montageset SLR1000/MPX
- Duplexweiche MPX70/6H
- Montagehalterung für Wand- oder Mastmontage nach Wahl
Diesen Artikel haben wir am 30.11.2022 in unseren Katalog aufgenommen.